:: DAS UNTERNEHMEN :: NOAH 2.10

Unser Ziel war und ist es, Ängste, Missverständnisse oder Vorurteile abzubauen und Verbindendes zu stärken. Daraus entstanden ist ein Kinderspiel, welches die Freude eines Kindes am Neuen und Unbekannten auf farbenfrohe und lebendige Art und Weise erweckt und fördert.

In dem Spiel Peranto begegnen die Spieler verschiedenen Kindern aus der ganzen Welt und können dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken. Spielerisch wird der wünschenswerte Impuls gesetzt, Gemeinsamkeiten als etwas Verbindendes und Unterschiede als etwas Bereicherndes zu begreifen.

Die Entwicklerin des Spiels, Juliane Njankouo, arbeitet als Regisseurin und freie Konzepterin in Köln. Unter anderem war sie maßgeblich an der Idee einer weltweiten Dankeskampagne an die Spender zum Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden beteiligt.
Als Autorin und Regisseurin drehte sie u.a. den bewegenden Dokumentarfilm „Mein Kopf war wie Waschmaschine“ – eine Reportage über ein Frauenhaus. In ihrem Wirken ist Juliane Njankouo immer bestrebt, Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement miteinander zu verbinden.
Ihr Wunsch, Kinder spielerisch an Integration und Verständnis füreinander heranzuführen, war der Ur-Gedanke des entstandenen Spieles Peranto.

Sabine Kronzucker, jüngste Tochter des bekannten TV-Journalisten und Sachbuchautors Dieter Kronzucker, ist für die Erstellung der Ländertexte, die Weiterentwicklung der Peranto Online-Plattform und andere Kommunikationsmaßnahmen zuständig. Ihr kosmopolitischer Hintergrund, Ihre Tätigkeiten als Werbe- bzw. PR-Konzepterin und -Texterin und nicht zuletzt ihre Erfahrungen als Mutter machen sie zu einer passenden Mitspielerin im Sinne des Erfolges von Peranto.

Integration ist nicht nur ein sehr aktuelles politisches Thema, sie ist die einzige Möglichkeit für ein friedliches Miteinander und eine langfristig stabile Gesellschaft. Deshalb werden wir von renommierten Persönlichkeiten und Institutionen unterstützt, die sich als Sponsoren und Multiplikatoren für die Verbreitung des Spieles engagieren.

Auch wir selbst möchten den Erfolg von Peranto mit anderen Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen, teilen. 10 % des Verkaufserlöses gehen deshalb an das Hilfsprojekt „Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)“ (www.netzwerk-courage.de)

Realisierung mit TYPO3: golbing.de